zur Bühne Tanztheater...
logo tanzstudio Urte Gudian

Tanz & Gesang Studio    in München Zentrum
Kurse  -  Seminare  -  Fortbildungen

Erwachsene

 TANZ UND KÖRPERTRAINING 
Tanztheater
I
Tanz Improvisation I Choreografie I Performance-Kunst I Butoh Tanz I Qi Gong I Feldenkrais I Pilates I Körper- und Bewegungscoaching

  GESANG UND STIMME 
Sing and Swing I  natürliche Stimme I Einzelunterricht I
Stimmbildung  I Noten lernen leicht gemacht  I

Kinder
Moderner und kreativer Tanz für Kinder

2

Studio Urte Gudian
Lindwurmstr. 74

im lauschigen 2. Hinterhof 
80337 München
U3/6 Poccistraße

Information und Anmeldung:post
Tel.:089/ 40908384
info(at)urte-gudian.de
Aktuelles   
  Choreografie & Improvisation  
 

Tanztraining - Research
Improvisation und Komposition
tanz18

Ein Tages Kurse im Herbst 2019

Wir starten mit einem Zeitgenössischen Training und einem speziellen Training für die Faszienstrukturen unseres Körpers. Und widmen uns einen Tag lang einem ausgewähltem Thema zu dem wir forschen und Improvisationen und eigene Kompositonen entwickeln. Durch diese intensive Fokusierung vertieft sich unser Körperbewusstsein und unsere Bewegungssprache wird reichhaltiger.

Inspiration und künstlerische Entwicklungsarbeit für Alle, die tänzerische Vorerfahrung haben und gerne forschen und tiefer eintauchen möchten.

Ein Tages Kurse:
auch als Kurz-Fortbildung für Alle mit tänzerischer Vorerfahrung geeignet

Donnerstag 3.10.19  von 14 - 18 Uhr
Themen: Innen-Außen Räume und tänzerischer Flow durch Schwerkraft und Leichtigkeit 

Samstag  16. 11.19    von 10 - 16 Uhr
Themen: Netzwerke und Beziehung in Bewegung,  Körperintelligenz und Schwarmintelligenz

 
Gebühren: 3.10.19:  65,- /    16.11.19:  80,- €   /  beide zusammen:  140,- €
Schüler/Studenten/Künstlerinnen 5 % Ermäßigung

Anmeldung
 

 
Tanztheater Performance Projekte
 
Improvisations-Kunst und Choreografie
 

Seit vielen Jahren erarbeitet Urte Gudian mit versierten Laien und Profis Performance Projekte und abendfüllende Tanztheater Stücke. Das letzte Tanztheater Stück "Café Faux Pas" wurde in der Pasinger Fabrik mit großem Erfolg uraufgeführt.

Im Herbst 2019 starten 2 Projekte für Tanztheater mit abschließenden öffentlichen Aufführungen:

Projekt 1:  "Zwischentöne - Beziehungsweisen"

Sa 26.10. - So 3.11.2019
5 Tage Intensiv Projekt
mit anschließendem Auftritt im Studio

Für Alle die Lust haben sich auszuprobieren und eine gemeinsame Tanzperformance zu gestalten.

 Wodurch entsteht eine Verdichtung von spannenden Momenten und wie gehe ich im tänzerischen Moment mit verschiedenen Impulsen um? Wir erforschen die Enwicklung von Bewegungsideen und den Weg von Inspirationsquellen zur themenbezogenen Improvisation. Und wir lernen die Kunst der "instant Komposition" kennen.
Im Projekt " Zwischentöne - Beziehungsweise" lassen wir uns von Farben und Musiktönen inspirieren und setzen Kontraste und Harmonien in verschiedenste Beziehungen und in Bewegung um.
Neben den gestalteten Improvisationen entwickeln wir auch einzeln und in Gruppen kurze "maßgeschneiderte" Choreografien.

Zum Abschluss wird die Tanztheater-Performance am Sonntag Abend 3.11.  vor eingeladenem Publikum auf der Studio-Bühne gezeigt.

Die Zeiten: 
Sa 26.10.    10 - 17 Uhr &
So 27.10.    10 - 17 Uhr

Tanztraining, Themen Research, Material sammeln, Ideen kreieren, Improvisationen, choreografieren, Teams bilden

Fr  1.11.      10 - 17 Uhr &
Sa 2.11.      10 - 17 Uhr

die Tanz Performance mit Choreografien und ausgewählten Improstrukturen gestalten, Solos, Duos und Gruppenszenen 

So 3.11.     10 - 14 Uhr
So 3.11.      ca. 19 Uhr 

Training, Generalprobe und "Feinschliff" der Performance
Aufführung der Tanz Performance zwischen 19 und 20 Uhr

Die Gebühren:  375,- € 
                  Schüler/Studenten/Künstlerinnen 5 % Ermäßigung

Für das Performance Projekt kann eine Fortbildungsbestätigung" für Performance Tool 1" ausgestellt werden.

 

tanztheater cafe faux pas

 Projekt 2:  "die babylonische Verwirrung" 

 (Arbeitstitel)

Für fortgeschrittene TänzerInnen mit Interesse an intensiver Forschung und dem Erarbeiten eines abendfüllenden Tanztheater Stückes. 

Das Tanz Theaterprojekt das im Sommer 2020 auf die Bühne kommen wird, widmet sich einem neuen Themenkreis für die Erforschung und Erfindung eines neuen Stückes: 

Als Metapher dient die oft zitierte babylonische Verwirrung als starkes meist negatives Bild. Wir hinterfragen diese Interpretation und beschäftigen uns mit der Diversität von Sprachen und Kulturen, suchen nach Ursprüngen, spielen mit Gegensätzen, einer bereichernden Viefalt oder dem undurchschaubaren Chaos.

Die andere Ebene der Stückentwicklung und choreografischen Arbeit ist die Beschäftigung mit Spuren, einer Spurensuche von vergänglichen Zeichen und der Abstraktion von verschiedenen Schriftbildern in tänzerische Bewegung umgesetzt. Dreidimensionale Spuren, die sich überlagern, klar hervorscheinen und wieder spurlos zu verschwinden scheinen. Wir bewegen uns auf der Schnittstelle von Malerei, Schrift, Momentum und Flow.

In den Projekten erforschen wir die Enwicklung von Bewegungsideen, von Inspirationsquellen zur Kunst der themenbezogenen Improvisation und der Choreografie.  Wie entwickelt sich die Verdichtung von spannenden Momenten und wie gehe ich im tänzerischen Moment mit Impulsen um? 

Termine:
Das Projekt startet im Oktober 2019 und geht bis Juni/Juli 2020
Der regelmäßige Probenabend ist jeweils Montags 19.45 - 21.30 Uhr
Dazu kommen ca 6 - 8 Intensiv Seminare an Wochenenden, die Termine werden nach Möglichkeit mit der Gruppe abgesprochen.

erstes Seminar zum Kennenlernen des Projektes:
5.- 6. Oktober 2019
Sa 10 -17 Uhr, Sonntag 10 - 16 Uhr
Gebühr für das Seminar: 150,- €

Projekt-Gebühren und Intensiv Termine:
werden in Kürze bekannt gegeben, Voranmeldung und Informationsgespräche jederzeit möglich.

Wer sich für das Große Tanztheater Projekt, das im Sommer 2020 auf die Bühne kommen wird, interessiert und teilnehmen möchte, kann sich gerne für ein Informationsgespräch bei Urte Gudian melden.

Anmeldung
nach oben

Butoh Tanz
- delicious movement
 


Butoh Tanz in der Natur Zeit um einzutauchen,  abzutauchen und den naturverbundenen Butoh Tanz und "delicious movement" kennenzulernen oder auch zu vertiefen. Eine tänzerische Forschung und kreative Reise zu inneren und äußeren Welten, und dem Tanz der Wandlung und Verwandlung angeregt durch die Prozesse in der Natur. Im Butoh Tanz gibt es keine "richtigen" und "falschen" Bewegungen, es ist ein Weg der organische und geschmeidige Bewegungen mit der kreativen Intelligenz des Körpers sucht und findet.

Mit Muße entfaltet sich die Kraft der Langsamkeit unfarnkrautd die wohltuende Entschleunigung lässt uns den eigenen Bewegungsrhythmus finden.

Fortlaufender Abend-Kurs:
ab 1. Oktober 2019
13 x Dienstag abend
20.00 - 21.30 Uhr       235,- €

Schnupperstunden:
24.09.19       20.00 Uhr    15,- €
01.10.19       20.00 Uhr    15,- €

 

Butoh - Seminar im Oktober 2019
Ein Tag · So. · 13.10. · 10.00 bis 17.00 Uhr
(dieser Kurs findet im Freien Musikzentrum statt, 80,– €
Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · Anmeldung: 414247-0)

Anmeldung: www.freies-musikzentrum.de
   

Butoh - Tanz Information
Die noch junge Tanzkunst aus Japan hat ihre Wurzeln in asiatischen Bewegungskünsten und deren Philosophien sowie im modernen europäischen Tanztheaters. Im Butoh Tanz gibt es keine Krautwickel Butoh 1richtigen und falschen Bewegungen, er gleicht einer Forschungs- und Abenteuer-Reise mit dem Körper. Naturverbundene Bilder führen uns zu unseren eigenen kreativen Quellen.
Die organischen und kreativen Impulse des Körpers führen zu einem differenziertem und reichhaltigem Bewegungsrepertoire.
Butoh Tanz begann als Rebellion gegen strenge Formen im traditionellen Tanz und Theater. Mit einer, für asiatische Verhältnisse,  ungewöhnlich starken Experimentierlust haben sich im Laufe der Jahre verschiedene Butoh Stil- Richtungen entwickelt.
Urte Gudian hat bei den japanischen Tänzern, Eiko und Koma in NY in den 80-er Jahren Butoh Tanz und "delicious movement" gelernt und unterrichtet seid über 30 Jahren darauf aufbauend ihren eigenen Stil weiterentwickelt. Ihr Tanz verbindet Naturverbundenheit und die Suche nach organischen Bewegungen, meditative Konzentration mit spielerischer Leichtigkeit und Sinnlichkeit.

 

zur Butoh Bilder Galerie
Info+Anmeldung
nach oben
 

 
      Qi Gong  

 

Die fließenden Qi Gong Bewegungen sind leicht erlernbar und ein guter Augleich für den Alltag. Mit der Entschleunigung können wir entspannen und die Kraft in der Ruhe finden. Der Atem kann wieder freier fließen und die Übungen aus der chinesischen Tradition regenerieren und erfrischen die Lebenskräfte.  Die Qi Gong Übungen fördern die Gesundheit, "ölen" die Gelenke und stärken unser vegetatives Nervensystem. Und unsere Schultern, der Nacken- und Rücken- Bereich werden wieder geschmeidiger! Im Kurs gibt es viele Tipps für kleine "Bewegungssnacks" im Alltag und wie wir über neue Impulse unsere  Bewegungs- und Haltungsmuster positiv verändern können.

Die allgemeine Beweglichkeit und das innere Wohlbefinden werden gestärkt.

Fortlaufender Abend-Kurs    
ab  1. Oktober 2019
13 x Dienstag abend
17.30 - 19.00 Uhr        235,-

Schnupperstunden:
24.09.19       17.30 Uhr    15,- €
01.10.19       17.30 Uhr    15,- €

Info+Anmeldung
nach oben

 
 
Stimme und Gesang
der natürliche Weg
 
 

Gesang  - "sing and swing"

Unsere  Stimme im spielerischen Fluss, angeregt und begleitet durch viel Bewegung. Wir entdecken neue Klangmöglichkeiten und lernstimmeen mit Sprache und Gesang zu improvisieren. Ganz nebenbei "ölen" wir unsere Stimmbänder und erweitern unsere stimmlichen Möglichkeiten. Wir lernen unseren Körper als Instrument kennen und öffnen mit lockernden Übungen die Resonanzräume im Brustraum, dem Kopf- und Becken-Bereich. Die Sprachmelodie und der Klang der Stimme sind Ausdrucksformen, die sehr viel Spaß machen können. Wir singen u.a. Lieder aus dem mediterranen Raum und "swingen" einfache jazzsongs.

Notenkenntnisse nicht erforderlich. 

 

 

Fortlaufender Abend-Kurs
ab  30. September 2019 
8 x Montag abend    
18.00 - 19.30 Uhr   148,- €


Schnupperstunden:
23.09.19 und 30.09.19   jeweils um 18.00 Uhr    15,- €

 

Tages -Seminar im Herbst:  Sing and Swing

Ein Tag · Sa. · 12.10. · 10.00 bis 17.00 Uhr
(dieser Kurs findet im Freien Musikzentrum statt, 80,– €
Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · Anmeldung: 414247-0)

Anmeldung: www.freies-musikzentrum.de

 

Einzelstunden Stimme und Gesang

Hast Du Lust endlich mal wieder zu singen oder die eigene Sprechstimme mit reichem Klang zu erweitern?  Frei improvisieren zu lernen oder Lieder zu singen? Oder bist du auf der Suche nach neuen Wegen, die sprachlichen Botschaften freier und lustvoller rüberzubringen? Über Atmung, Bewegung und feine Körperübungen geben wir den Resonanzräumen neue Impulse und entdecken die Vielfalt der Stimme. Wir lernen, wie sich ein entspanntes und klingendes Sprechen entwickelt und bringen die Sing-Stimme ins Schwingen.
Die Einzelstunde kann je nach Bedarf, die Klangentwicklung und die Stimmtechnik in den Vordergrund stellen oder das Erlernen eines Liedes, oder die Ideen und den Mut zu Improvisieren stärken.

individuelle Terminvereinbarung                               45,- €
Notenkenntnisse nicht erforderlich,
Die Einzelstunden können im 1 oder 2 wöchigen Turnus stattfinden,
oder individuell nach Bedarf ausgemacht werden.

konzert 1

Urte Gudian  hat sich in den letzten 15 Jahren neben ihrer Tätigkeit als Tänzerin in der Stimme und im Gesang kontinuierlich aus- und fortgebildet. Ihr Ansatz ist durch ihre Erfahrung als Tänzerin sehr körperorientiert. Sie leitet Gruppen und gibt Einzelunterrricht mit dem Fokus auf die Entwicklung des eigenen Stimmklangs und der Kreativität. Mit dem Hintergrundwissen, dass Singen die Stimmung positiv beeinflussen kann und auch die Gesundheit fördern kann ist ihr Anliegen einen guten Zugang zur eigene Stimme zu finden und den Zusammenklang in der Gruppe zu genießen besonders wichtig.
 

Info+Anmeldung
nach oben

 
Tanztheater und Objekte
Tanztheater ein Stueck Wasser

Tanztheater und Objekte
In der Verbindung von Tanz, Bewegung und Objekten entsteht eine vielversprechende eigene Kunstform, die sich zwischen Performance, Tanz- und Klangtheater und Installationskunst bewegt.
Wir erwecken einfache Gegenstände des Alltags zum Leben, endecken ihre Geheimnisse und erforschen ihren Hintersinn. Die Poesie einfachster Alltagsgegenstände und der Umgang mit Objekten geben uns neue Anregungen für die eigene Bewegung und Präsenz. Wie wird der Tanz mit einem Objekt interessant? Wann wird das Objekt zum Partner und wie finde ich andere Ebenen die in einem Gegenstand liegen, außerhalb seiner alltäglichen Funktion? In einem einzigen Korkenzieher stecken z.B. viele Möglichkeiten. Es wäre schade, wenn man ihn wieder in die dunkle Schublade verbannt.
Mit Training von zeitgenössischem Tanz, modernem kreativen Tanz und Elementen aus dem Butoh Tanz.
 

Geeignet für Neugierige mit Tanz- oder Theatererfahrung.

nach oben

Fortbildungen
 
 
 Tanz-Pädagogik
Moderner Kreativer Tanz
FORTBILDUNG MODERNER KREATIVER TANZ
Die Nachfrage nach Tanz und gesunder Bewegung als Ausgleich zu einem anspruchsvollem Alltag wird immer größer.
Im modernen kreativen Tanz werden die Beweglichkeit, das Körperbewusstsein, die Musikalität in der Bewegung und die Ausdrucksfähigkeit auf lustvolle Art gefördert.

Die Fortbildung richtet sich an diejenigen, die kreative Bewegung und Tanz in ihre berufliche Tätigkeit integrieren möchten. Wir vermitteln die inhaltliche und pädagogische Fähigkeit, Gruppen in modernem kreativen Tanz anzuleiten. Ebenso wird das eigene tänzerische Potential, die persönliche Kreativität und Ausdrucksfähigkeit gefördert.

Neue Freiräume entstehen durch die Erforschung von individuellen Bewegungsquellen. Der moderne kreative Tanz zeigt neue Wege, unterschiedliche Tanzstile als Inspiration für die eigene pädagogische Arbeit zu nutzen.

Wir legen Wert auf körpergerechte, organische und gesundheits-fördernde Bewegungen.

DIE LERNZIELE
Mit themenzentrierten Improvisationen und choreografischer Gestaltung wird die Kreativität im Tanz gefördert und die Fähigkeit entwickelt, sowohl andere Menschen in ihrer Kreativität zu unterstützen, als auch auf der Basis verschiedenster Tanzstile das eigene Repertoire an Bewegungsmöglichkeiten zu erweitern.

Es wird ein breit gefächertes Spektrum an Themen und Anregungen vermittelt zur Gestaltung von kreativen Tanzstunden mit praxisbezogenen, fundierten Kenntnissen zur Tanzpädagogik und dem organischen Aufbau einer Tanzstunde für verschiedene Zielgruppen, vom Kindergarten- bis zum Seniorenalter.

Sie lernen eigene Choreografien zu entwickeln und mit Gruppen Tanzprojekte zu erarbeiten. Wir beraten Sie individuell bei der Integrationsmöglichkeit von Kreativität und Tanz in Ihrem Berufsfeld.

DIE LEHRINHALTE

• Zeitgenössischer Tanz
• Tanz als persönlicher Ausdruck
• Tanz-Improvisation
• Choreografie und Gestaltung
• Basics verschiedener Tanzstile:
   modern, klassisch, ethnisch, asiatisch
• Tanztheater
• Gruppenpädagogik und Didaktik
• Bewegung in Kommunikation
• Rhythmus und Musik im Tanzunterricht
• Kreativer Tanz mit Kindern
• Anatomie in Bewegung
• Bewegungsanalyse
• Gesundheit und Tanz
• Tanz und Sprache
• Stundenaufbau
• Anleitung einer eigenen Stunde
• Supervision

ZERTIFIKAT
nach qualifiziertem Abschluss der Fortbildung, erfolgreicher
Anleitung einer eigenen Stunde, sechs Unterrichtseinheiten
selbstständigem Praktikum und Supervision.


ZIELGRUPPE

Tanzpädagogen, Musikpädagogen, Schauspieler, Lehrer,
Erzieherinnen, Sozialpädagogen, Therapeuten, Sportlehrer,
Physiotherapeuten, Managementtrainer, Coaches
und diejenigen, die sich neu orientieren möchten.

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
Mindestens zwei Jahre tänzerische Vorerfahrung in
einer oder mehreren Stilrichtungen, zusätzliches
regelmäßiges Training während der Fortbildung und
die Teilnahme an einem Orientierungstag.

LEITUNGSTEAM
Urte Gudian – Tänzerin, Tanzpädagogin, Choreografin für Tanz und Theater, Sängerin
Tel: 089-40 90 83 84

Ruth Golic – Tänzerin, Choreografin für Tanz, Theater und Film, Tanzpädagogin
Tel.: 089-167 50 72
www.ruth-golic.de

Gastdozenten
Géraldine Colomba - moderner kreativer Tanz für Kinder
Rudolf Roth – Rhythmus, Percussion

VERANSTALTUNGSORT
Tanzstudio des Freien Musikzentrums, 81675 München,
Max Weber Platz 2/ Rgb

TERMINE Fortbildung 2020 

23 Kurstage, blockweise von Januar bis Oktober
25. – 26.1. | 22. – 25.2. | 21. – 22.3. | 25. – 26.4. | 21.5. – 24.5.
20. – 21.6. | 18. – 19.7. | 26. – 27.9. | 16. – 18.10.
Uhrzeit: je 10.00 – 17.00 Uhr, am 16.10. um 14.00 – 21.00 Uhr 

GEBÜHREN
für die gesamte Fortbildung: 1.885,– €

Zahlungsweise:
In 10 gleichen Raten à 188,50 € je Anfang des Monats. Bei Zahlung der gesamten Gebühr bis drei Monate vor Ausbildungsbeginn gewähren wir 2% Skonto.

ORIENTIERUNGSTAG
Beim Orientierungstag erhalten Sie Einblick in die Lehrmethoden der Dozentinnen, die ihre Konzepte anhand von praktischen Übungen vorstellen. Hier können Sie in der Praxis erfahren, ob Ihnen diese Fortbildung liegt und inwiefern Sie von ihr profitieren werden. Der Eignungstest wird in Form einer spielerischen Trainingseinheit durchgeführt. Es bleibt genügend Raum für Fragen und Informationen.

18HT902 · Urte Gudian, Ruth Golic ·
Ein Tag · So. · 18.11.2018 · 10.00 bis 15.30 Uhr
Tanzstudio unten, Max-Weber-Pl. 2 ·      15,– €

Lassen Sie sich die Broschüre zur Fortbildung
»Moderner Kreativer Tanz« zuschicken.  broschuere
> zum Formular

 

 

ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich schriftlich im Büro des Freien Musikzentrums an,
per Fax oder online
unter Angabe der Kursnummer an: Fortbildung – 18HT900,
Orientierungstag – 18HT902

Freies Musikzentrum e. V. München
Ismaninger Str. 29, 81675 München
Tel 089-41 42 47-0, Fax 089-41 42 47-60
info@freies-musikzentrum.de

www.freies-musikzentrum.de
Info Flyer pdf zum download

Informations- und Beratungsgespräche auch per Telefon möglich.

Urte Gudian: 089.40908384
Ruth Golic: 089.1675072

nach oben

Tanz und Theater Projekt
Performance- Kunst

 

Seit mehreren Jahren haben sich unter der Leitung von Urte Gudian Projekte für Tanz-Theater und Performance etabliert.
Die intensive und vertiefte Auseinandersetzung mit projektbezogenen Themen und der gemeinsame Spaß an der Proben Arbeit führen zu spannenden Ergebnissen, die öffentlich gezeigt werden.


Archiv einiger Tanztheater Projekte: 

Fortbildung Tanztheater und Objekt-Kunst
Tanz - Objekte - Form und Aussage
für Fortgeschrittene und Performance Erfahrene, Tanzerfahrene und/oder Schauspiel-Erfahrene.

Ein spannendes Forschung-Labor und künstlerische Entwicklungsarbeit auf professionellem Niveau.
Treffpunkte und Reibungsflächen zwischen Tanz als Bewegungskunst und der Kunst der Skulptur, Form als statisches, in der Bewegung "gefrorenes" Element. Feste Formen in Bewegung bringen und ihre Aussagen verstärken oder transformieren.
Erforschung eigener Formensprachen, Enwicklung skurriler Raum-Figuren in der Verbindung mit Alltagsgegenständen, Fundstücken und verschiedensten Materialien.

Premiere: 13. April 2013
Konzentrisches Blau - form bar
Tanztheater Urte Gudian

Einstein Kultur Halle 4 Premiere 13. April 2013 um 19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen: So 14./ Sa 20./ So 21. April 2013 jew. um 19.30 Uhr

Mit Poesie und dem Spiel der Annäherung und der Verfremdung in den Gefilden der Alltags-Gegenstände erzeugt die Tanzcompany von Urte Gudian neue Welten. Die Verwandlung der profanen Objekte in getanzte Skulpturen, und die Zwiesprache mit den Dingen führen zu völlig neuen Perspektiven und lösen ihre festgelegte Funktionalität auf.

Mit: Beate Theuer, Karin Holz auf der Heide, Katrin Bahr, Monika Müller, Nina Seibt, Marianne Schoeller
Idee, Regie: Urte Gudian
Musikalisches Konzept: Urte Gudian, Ardhi Engl, Gesang: Katrin Bahr, Urte Gudian, Klang: Ardhi Engl

Kartenvorbestellung bitte auf der website: www.einstein-kultur.de
Informationen: www.urte-gudian.de

Einstein Kultur, Einsteinstraße 42, 81675 München, E-Mail: info@einsteinkultur.de www.einstein-kultur.de

 


Die Butoh-Themen für das Performance Projekt waren:
Licht und Schatten - im Reich des Zwielichts  
u.a. mit  Faunen, Kobolden, handfesten Feen, und selbsterfundenen/gefundenen Wesen.

MEATAMORPHOSE Butoh Tanz
Aufführungen am 22. und 23. Juli 2011
 
jew. 20.30 Uhr
Studio-Bühne

TanztheaterProduktion:
Senkrecht nach Süden
13. Feb. 2011 Premiere
weitere Termine: 20./27. Feb. und 20.März jew. 19.00
in der Pasinger Fabrik, Theater"viel Lärm um nichts" .
mehr Info s.u.

 

Tanztheater Projekt:
Senkrecht nach Süden

So.13.Feb. Premiere 19 Uhr
und So 20./27.Feb So 20. März
  in der Pasinger Fabrik

 

Sieben Frauen machen sich auf den Weg und tanzen mit feiner Ironie
und Poesie Szenen unserer Reisekultur.
Von verblassenden Erinnerungen an Hochzeitsreisen, über skurrile Strandszenen, fantastischen Traumreisen, zu packenden Kofferszenen, selbst die letzte Reise will charmant getanzt werden.
Momente, die wie Blitzlichter auftauchen, tanzen mit Lebenslust auf dem Grat zwischen Weltflucht und Entdeckerfreude.

7 Frauen: Katrin Bahr, Petra Hafner, Karin Holz a. d. Heide, Franziska Plachetka, Nina Seibt, Sabine Stoiber, Eva Wöllisch
Musik Konzept: Urte Gudian, Ardhi Engl  
Gesang: Katrin Bahr, Urte Gudian
Leitung, Idee, Regie: Urte Gudian
                                                                          


2010

 

Die Teilnehmer der Projektgruppe “Tutti Colori”, zeigen ihre eigenen Kompositionen und Improvisationen und vertanzen Beziehungsspiele: BLUE AND YELLO .

Es tanzen:
Berta Rieder, Carmine Romano, Corinne Michèle Pellegrini,
Elisabeth Blessing, HildeGard, Marianne Schoeller,
Michaela Harlacher, Monika Müller

Idee, Regie, Leitung: Urte Gudian

Sa, 03. Juli 2010 Premiere 19.30 Uhr 
So, 04. Juli 2010 2.Vorstellung 19.30 Uhr

Die Projektgruppe "Träumst Du " zeigte im Herbst 2009

"Mutti tanzt - das leere Blatt"

Mutti tanzt mal abstrakt mal nicht.
Mutti tanzt mal zu schöner Musik mal nicht.

Komm tanz,
Du Schöne, Du Faule,
Du Gnadenlose, Du Unbeholfene,
Du Teuflische
das leere Blatt.
Unbeschreiblich.

mutti

7 Frauen: Katrin Bahr, Petra Hafner, Karin Holz auf der Heide, Franziska Plachetka, Nina Seibt, Sabine Stoiber, Eva Wöllisch

Premiere: 26.09.09, 20.00 Uhr
2. Aufführung: 27.09.09, 20.00 Uhr
wegen des großen Erfolges zusätzliche Aufführungen:
18. Oktober - 20 Uhr und 25. Oktober - 20 Uhr

Im Theater "Viel Lärm Um Nichts"
Pasinger Fabrik, S-Bahn Pasing

 

zur Bilder Galerie
Projekt Gruppe "Träumst Du" mit "über unter zwischen traum" , 2008

nach oben

 
berufsbegleitende Fortbildungen
für Gruppen und Einzelcoaching
 

Tages-Seminare, Wochenenden und Intensiv Seminare:

  • Präsenz, Ausdrucksfähigkeit und Körpersprache
  • Qi Gong, Entspannung, Atem und Körperhaltung
  • Moderner kreativer Tanz
  • Tanztheater, Choreografie für Amateure und Profis

Für Pädagogen, Schauspieler, Musiker, Tänzer, Therapeuten, Ärzte, Fotografen, Manager, Selbstständige, Arbeitnehmer und alle Interessierten.

Gerne stelle Ich für Sie oder Ihr Team ein Seminar zusammen, dessen Inhalte und zeitlicher Rahmen auf ihre Wünsche abgestimmt werden.

IInfornach oben

 
 

 Urte Gudian

 

 

 

Urte Gudian

Pädagogische und künstlerische Studio-Leitung

  • Regisseurin, Choreographin, Tänzerin und Sängerin
  • Tanz- Stimme- und Qi Gong- Pädagogin
  • Leitung von Fort- und Ausbildungen, Tanzpädagogik, Moderner kreativer Tanz, Butoh Tanz
  • Performance Künstlerin
  • Künstlerische Projekte in Verbindung mit Tanz, Musik und Theater

mehr Info

nach oben

Bühne

 
   

 

 

 Kontakt und Impressum:
Tanz Studio
Urte Gudian
Lindwurmstr. 74
80337 München
Tel.: 089/40908384
info(at)urte-gudian.de

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

web.design: Naidug.etRu