|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Café Faux Pas |
|
|
Premiere und Uraufführung
Sa. 7. Juli 2018
|
20 Uhr
Café Faux Pas
Weitere Vorstellungen:
So 8. Juli 2018 um 20.00 Uhr
sowie
Sa 14. Juli um 18.30 Uhr
So 15. Juli
um 20.00 Uhr
Zu dick, zu dünn, zu spät, zu schön, zu alt, zu dominant, zu nett, zu
verrückt, zu besitzergreifend, zu überfordert, zu flatterhaft, zu sparsam,
zu wechselhaft und zu hilfsbereit?
Nach ihrem Erfolg mit dem Tanztheater: »Ein Stück Wasser«, begibt sich die
Company von Urte Gudian dieses Mal auf Spurensuche nach den kleinen und
größeren menschlichen Fehlbarkeiten. Lässliche Entgleisungen paaren sich
mit exzessivem Daneben-Sein; auf dem Parkett des Café Faux Pas üben sich
die Enkelkinder der 7 Todsünden in allen möglichen und unmöglichen Nuancen
der Unvollkommenheit: Performen und pflegen ihre Macken, torkeln und
häuten sich im Schatten von Lust und Unlust. Entscheiden, wo der Spaß
aufhört. Schlürfen in aller Unschuld Kaffee, wenn der Tanz vorbei ist.
Die Company hat mit Urte
Gudian eine eigene Tanzsprache entwickelt - changierend zwischen dem
Abstrakten und Konkreten, Raum lassend für eigene Assoziationen.
Selbstironisch, liebevoll, poetisch, bissig, humorvoll und todernst.
Performance und Tanz:
Karin Holz a.d. Heide, Nina Seibt, Marianne Schoeller, Branka Schröder,
Tania Schmid
Musik Konzept: Ardhi Engl und Urte Gudian
Gesang: Urte Gudian
Licht: Jo Hübner
Idee, Regie, Choreografie: Urte Gudian
im
Theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Pasinger Fabrik
August-Exter-Str. 1
81245 München
Kartenreservierung: 089/829 290 79
sowie unter: www.theaterviellaermumnichts.de
Vorverkauf über München Ticket
Tel.: 089/54 81 81 81
|
|
|
Spiegelungen - Lichtreflexe
|
|
|
Premiere und Uraufführung
Fr 29. September 2017 |
20 Uhr
Spiegelungen - Lichtreflexe
Tanz – Musik - Zeichnung - Video
Urte Gudian – Ardhi Engl – Kathrin Knöpfle
Das DUO Gudian-Engl
entwickelt seit einigen Jahren gemeinsame
multimediale Projekte. Die Aufführungen sind geprägt von
poetischer Schlichtheit, augenzwinkerndem Witz und virtuosem Umgang mit
ungewöhnlichen Bildern und Klängen. Zuletzt sah man sie im Team der
Produktion "DIE MENSCHENFABRIK".
Mit dabei war erstmals die Tänzerin, Performerin
und bildende Künstlerin
Kathrin Knöpfle, mit der sie nun zusammen auf die Reise gehen.
Das Trio mit "Spiegelungen - Lichtreflexe" in suggestive Bild- und
Klangwelten ein.
Ein Spiel zwischen Harmonie und Kontrast, Verschmelzung und Abgrenzung: im
Tanz über die Grenzen künstlerischer Genres hinweg. Zusammen mit den
faszinierenden Klanglandschaften skurriler Instrumenten-Konstruktionen
gestalten sie ein Kaleidoskop aus, Symmetrie und Auflösung, Zufall und
Absicht, Realität und Projektion, Poesie und Selbstironie.
Premiere Fr. 29.09.17
Weitere Vorstellungen:
30. September | 01. Oktober
sowie
20., 21., 22. | 27., 28., 29. Oktober
jeweils 20 Uhr
Ardhi Engl
Live Musik, Komposition, Video, Zeichnung
Urte Gudian
Choreografie und Tanz, Gesang
Kathrin Knöpfle Choreografie und
Tanz, Zeichnung
Jo Hübner
Licht
im
Theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Pasinger Fabrik
August-Exter-Str. 1
81245 München
Kartenreservierung: 089/829 290 79
(Di mit So 17:30 bis 20:30)
www.theaterviellaermumnichts.de
oder:
Vorverkauf über München Ticket
Tel.: 089/ 54 81 81 81
|
|
|
EIN STÜCK WASSER
(hydrophiles) Tanztheater
|
|
|
Premiere und Uraufführung
Sa 29. April 2017 | 20 Uhr
weitere
Vorstellungen
So 30.04. und
Fr
05. + Sa 06. + So 07.05.
jew.
20
Uhr
Zusatzvorstellungen:
Fr 30.06. 17 und So 2. Juli 2017
EIN
STÜCK WASSER
(Hydrophiles) Tanztheater
Urte Gudian Company
Nach ihren Erfolgen mit "Senkrecht nach Süden",
"Mutti tanzt" und "Ihre Route wird berechnet" befindet sich die Company
diesmal im Tauchgang.
7
Forscherinnen sollen herausfinden, welchen Einfluss
das Element Wasser auf menschliches Verhalten und die Bewegungen hat.
Lässt es sich auch künstlich herstellen?
Die lange Zeit, die sie isoliert in der Versuchsstation verbringen,
wirbelt gewohnte Abläufe durcheinander. Durch feine Risse sickert das
Wasser
ohne Kontrolle und weckt die Sehnsucht nach dem süßen und salzigen
Element.
Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität,
Traum und Alptraum verschwimmen.
Es entstehen spiegelhaft bewegte Reflexionen
voller Poesie und Humor,
ein Reigen menschlicher Aggregatzustände.
Die Forscherinnen zählen die Tropfen, wiegen den Nebel und messen den
Schnee.
Den subversiven Tropfen begleiten sie beim Aushöhlen des Steins.
Auch eisiges Erstarren hat seinen Reiz,
solange man danach wieder dahinschmelzen kann...
Ein assoziatives Tanztheater
voller Schönheit und Tiefe.
Performance und Tanz:
Katrin Bahr, Karin Holz auf der Heide,
Marianne Schoeller, Branka Schröder, Nina Seibt, Daniela Zangrilli
Idee, Konzept, Regie: Urte Gudian
Gesang:
Katrin Bahr, Urte Gudian,
Branka Schröder
Musik Konzept:
Urte Gudian, Ardhi Engl
Lichtdesign:
Jo Hübner
Kostüm:
Johannes Schrödl
Musikalische Einspielungen:
Ardhi Engl, Ehab Abou Fakhir, Alex Haas
Assistenz:
Kathrin Knöpfle
|
Theater VIEL
LÄRM UM NICHTS
in der Pasinger Fabrik/
(3min. S-Bahn Pasing)
August-Exter-Str. 1
81245 München
|
Fotos (c) Helmut Klingele
|
|
|
|
|
|
Uraufführung 1. Oktober 2016 | 20 Uhr
Oktober und November 2016
Jeweils DO, FR, SA | 20 Uhr
Die Menschenfabrik
Nach
einer phantastischen Erzählung
von
Oskar Panizza
theaterviellärmumnichts
DER WANDERER
Andreas Mayer
DAS SCHWARZE MÄNNLEIN
Margrit Carls
DER KREATÖR
Ardhi Engl
DIE WERKMEISTERIN
Urte Gudian
DAS PRODUKT
Kathrin Knöpfle
Ein Amalgam aus
Tanz, Musik, Schauspiel und Video
Das Stück erzählt mit
genreübergreifenden Mitteln die Geschichte eines Wanderers, der "von
der Dunkelheit überrascht« ein Nachtquartier sucht. Kurz vor
Mitternacht stößt er auf ein monströses Haus, das an eine
Industrieanlage erinnert. Metallische abstruse Sounds erklingen,
merkwürdige Wesen erscheinen dem Wanderer, die er nicht zuorden kann.
Der stolze Betreiber führt ihn herum; der fassungslose Besucher
erfährt, dass man hier Menschen fabriziere wie der Bäcker das Brot.
Man erfülle jeden Kundenwunsch, ob er nun ein perfektes Äußeres
betreffe oder den Verzicht auf lästige Eigenschaften wie selbständiges
Denken oder eigenen Willen. Auch die Kinder werden nach Gusto
»gebacken« - niedliche Wesen, die auf ihrer jeweiligen
Schöpfungs-Stufe verharren: Entwicklung ist nicht vorgesehen. Der neue
Mensch hat stabil und vorhersagbar zu sein.Oder war das doch alles nur
ein Traum
Regie
Andreas Seyferth
Choreographie Urte Gudian Musik
+ Video Ardhi Engl
Raum
Peter Schultze Kostüm
Johannes Schrödl Licht
Jo Hübner
Fassung
Margrit Carls
Gefördert vom Kulturreferat
der Landeshauptstadt
..eine kurzweilige und inszenatorisch gelungene Inszenierung in denen
sämtliche Aktionen und Interaktionen, realisiert mit den denkbar
unterschiedlichsten Mitteln, bestens funktionierten. Es war eine
Augenweide, Kathrin Knöpfles Verführungstanz anzuschauen. Die
Choreografien von Urte Gudian brachten Inhalt und Stimmungen auf den
Punkt. Ardhi Engls z.T. sehr ungewöhnliche Klangkulissen, die Helene
Fischer
geschulten Hörgewohnheiten nicht unbedingt schmeichelten,
waren erregend und aufregend.
...Wenn die Macher ihre Inszenierung als "Amalgam aus Tanz, Klang,
Schauspiel & Video" bewerben, kann ohne Vorbehalte zugestimmt werden.
Heraus kam eine glänzende, wertvolle Legierung, die den Alchimisten
zur Ehre gereichte. Darüber hinaus soll aber auch auf das Verdienst
verwiesen werden, dass dem Team mit der Wiederentdeckung Oskar
Panizzas gebührt. [...]
Wolf Banitzki / theaterkritiken.com
|
|
|
Ihre Route wird berechnet |
|
|
"Ihre Route wird berechnet"
Tanztheater
Urte Gudian Company
Premiere: So 19. Juli 2015, 20.00 Uhr
2. Aufführung: Do 23. Juli 2015 20.00 Uhr
3. Aufführung: Sa 25. Juli 2015 20.00 Uhr
4. Aufführung: So 26. Juli 2015 20.00 Uhr
Nach ihrem Erfolg mit dem Tanztheater Stück "Senkrecht nach Süden" kommt Urte Gudian und ihr Ensemble mit dem neuestes Stück in die Pasinger Fabrik: "Ihre Route wird berechnet".
Augenzwinkernd und subversiv setzen sie Beobachtungen unseres alltäglichen medialen Verhaltens in Tanz-Szenen um. Sie erschaffen sich Identitäten, über- und untertreiben, und vergessen sich in der Anonymität.
Wie balanciert man auf dem Grat zwischen trotzigem Verfolgungswahn und entschiedener Naivität?
Und wie komme ich möglichst unbeobachtet aus dem selbst verursachten Daten-Salat? Hast du mein Profil gesehen? Kann man mit einem Datenstaubsauger auch tanzen? Ein Chor der neuesten Generation von Barbiepuppen möchte sich gegen den Spionage-Verdacht mit aller Würde verteidigen. Ausgerechnet Siri unterwandert dieses Unterfangen, bis alles in Pixel zerfällt und wir wieder wirklich echt sind. Unter all den Szenen schimmert eine animalische Ahnung, wohin wir auch treiben, wir bleiben doch Eidechsen.
Tanz und Performance: Katrin Bahr, Marita Billaudelle, Nele Böhm, Andreas Büchting, Karin Holz a.d.Heide, Hildegard Kodytek, Elisabeth Routil, Marianne Schoeller, Branka Schröder, Nina Seibt, Daniela Zangrilli
Idee, Konzept, Regie: Urte Gudian
Gesang: Katrin Bahr, Urte Gudian
Musik Konzept: Ardhi Engl und Urte Gudian
Video: Ardhi Engl
|
Theater VIEL LÄRM UM NICHTS
in der Pasinger Fabrik/
(3min. S-Bahn Pasing)
August-Exter-Str. 1
81245 München
|
|
|
|
Traumwandler
Tanz Theater mit 90 Jugendlichen |
|
|
Tanz -Theater - Musik Projekt: Traumwandler
frei nach dem Sommernachtstraum von Shakespeare
mit über 90 Jugendlichen aus 12 Schulen, 4 Städten und Ländern:
Ingolstadt, Györ (Ungarn) Murska Sobota (Slowenien) und Carrara (Italien)
Premiere 15. Juli 2014 20 Uhr
Festsaal Stadttheater Ingolstadt
weitere Vorstellungen:
18. Juli 19 Uhr Györ (Ungarn)
21. Juli 19 Uhr Murska Sobota (Slowenien)
24. und 25. Juli jew. 20 Uhr
Festsaal Stadttheater Ingolstadt
Künstlerische Leitung und Regie: Eos Schopohl
Tänzerische Leitung und Choreographie: Urte Gudian
Musikalische Leitung und Instrumentenbau: Ardhi Engl
Musik: Ardhi Engl und Alex Haas
Bühne und Kostüme: Lucia Nußbächer
Regieassistenz: Birgit Mannel-Fischer
Choreografieassistenz: Sara Kramer
Traumwandler
Das Parkett des Ingolstädter Festsaals wird im Juli zum Zauberwald aus Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“, in den sich Liebende auf der Flucht vor den Heiratsplänen der Väter verirren...
Die 90 Jugendlichen entdecken tanzend und spielend die Verwirrungen der Liebe und das Traumreich des Theaters. Sie sprechen eigene und Shakespeare-Sätze oder singen ein Lied in ihrer Muttersprache und erzeugen fremdartige Klänge auf den selbstgebauten Instrumenten des Musikers Ardhi Engl.
Wer liebt wen nach dem (Alp-)Traum dieser Nacht? Wer hat das Chaos der Gefühle inszeniert?
Verein Jugend fragt e.V.:
Wir wollen mit dem Projekt "Traumwandler“
- Integration und Inklusion fördern durch intensive und kreative Zusammenarbeit von Jugendlichen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft, aus unterschiedlichen Schularten, aus dem Caritas-Zentrum St. Vinzenz für Menschen mit geistiger Behinderung, aus Betrieben sowie aus Partnerstädten Ingolstadts.
- benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, mit professionellen Künstlern eine Theater-Produktion zu erarbeiten und ihre Bildungserfahrung zu erweitern.
- die persönliche Entwicklung sowie die kreative und soziale Kompetenz der Jugendlichen fördern.
- das Erlebnis der Zusammengehörigkeit in Europa über nationale Grenzen hinweg ermöglichen.
|
|
|
|
|
|
John Cage war einer der an- und aufregendsten Figuren der modernen
Musikgeschichte. Er beeinflußte aber auch bildende Künstler
und setzte Maßstäbe für die Idee der "Performance" als
Ausdrucksmittel. Seine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Choreografen
Merce Cunningham eröffnete neue Welten im Zusammenspiel von
Musik und Tanz.
Oftmals als "Duchamp" der Musik bezeichnet, selbst von
den Dadaisten und Zen Philsophen beieinflusst, initierte er einen
radikalen Wandel in der Kunst und war einer der Wegbereiter die Grenzen
zwischen den einzelnen Kunstrichtungen zu öffnen. Die Operation
und der Umgang mit dem Zufall und der Einbindung der altäglichen
Dinge sowie deren Klängen und Geräuschen führte zu
völlig neuen Seh - und Hörgewohnheiten.
Urte Gudian (München, Tanz/ Butoh/
Stimme), Geoff Goodman (New York, Jazz Guitar, devices), Ardhi Engl,
(München-Jakarta, selbstkonstruierte Instrumente, Gitarre, Videoinstallationen),
die sich auch in ihren anderen Projekte mit Aspekten des Unvorhersehbaren
in Momenten intensiver Kommunikation auseinandersetzen, erschaffen
einen konzentrierten und lebendigen Dialog zwischen ihrer eigenen
Klang-, Bild- und Körpersprache und dem bis heute fruchtbaren
Schaffen des ungewöhnlichen Komponisten John Cage.
|
|
|
Konzentrisches Blau - form bar |
|
|
Konzentrisches Blau - form bar
Tanztheater Urte Gudian
Mit Poesie und dem Spiel der Annäherung und der Verfremdung in den Gefilden der Alltags-Gegenstände
erzeugt die Tanzcompany von Urte Gudian neue Welten.
Die Verwandlung der profanen Objekte in getanzte Skulpturen
und die Zwiesprache mit den Dingen führen zu völlig neuen Perspektiven und lösen ihre festgelegte Funktionalität auf.
Mit: Beate Theuer, Karin Holz auf der Heide, Katrin Bahr, Monika Müller, Nina Seibt, Marianne Schoeller
Idee, Regie: Urte Gudian
Musikalisches Konzept: Urte Gudian, Ardhi Engl, Gesang: Katrin Bahr, Urte Gudian, Klang: Ardhi Engl
|
|
|
Puzzle Teile im Wind - Cari Bintang |
|
|
Eine skurrile Identitäts-Suche
auf der Reise nach Sibirien…
von und mit Urte Gudian und Ardhi Engl
Eine Frau bricht aus ihrem festgefahrenen Alltag aus und macht sich auf die ersehnte Reise zum Ort ihrer Träume - Sibirien. Ihre Reise gestaltet sich zu einer abenteuerlichen Suche nach der eigenen Identität, die sie zuerst verliert und dann Stück für Stück wie Puzzleteile wiederfindet und neu erfindet, in surrealen Bildern und Szenen absurder Alltagskomik.
Nur: Was ist Identität und welches Bild ist ein Trugbild?
In ihrem neuesten Stück "Puzzleteile im Wind- Cari Bintang " gestaltet das Künster-Duo Urte Gudian und Ardhi Engl eine surreale Suche nach sich selbst. Die Vielfalt der möglichen Lebensentwürfe spiegelt sich dabei auch in der künstlerischen Umsetzung: Poesie, Klänge, Tanz, Theater und bildende Kunst mischen sich zu einem temporeichen und ungewöhnlichen Spiel mit Schein und Sein und gesellschaftlichen Konventionen.
Idee, Choreografie, Tanz-Theater, Butoh-Tanz, Stimme:
Urte Gudian
Musik, Video, Zeichnungen:
Ardhi Engl
Licht:
Igor Belaga und David Herzog
|
|
|
|
|
|
Das DUO Gudian-Engl taucht mit „Imagine – das blaue Auge“ in
eine suggestive Bilderwelt ein; zum Dialog zwischen poetischer Bewegungssprache
und den faszinierenden Klanglandschaften skurriler Instrumenten-Konstruktionen
gesellt sich nun eine starke visuelle Komponente.
Neu hinzugekommen sind Live-Video-Projektionen. Sie erweitern
das scheinbar unerschöpfliche Repertoire des valentinesken bayrisch-sumatrischen
Klangkünstlers Ardhi Engl und der Stimm-und Tanzkünstlerin Urte Gudian,
die aus den Essenzen von Tanz, Musik und Theater ihre eigene, neue
Kunstform kreieren.
Nachdem Ardhi Engl’s Videoprojektionen zum ersten Mal in Peter Handtkes
„Untertagblues“ mit Jörg Hube zu entdecken waren, haben er und Urte
Gudian diese Elemente im gemeinsam entwickelten Stück aufgenommen.
Zeichen erscheinen auf der Wand. Urte Gudian taucht in die Poesie der
Bilder ein, tanzt mit dem blauen Auge ebenso wie mit plötzlich auftauchenden
Abrissbaggern. Kaleidoskopartig entstehen und vergehen die Bilder ineinander,
vervielfältigen sich ins Unendliche, begleitet von den skurrilen, hörens-
und sehenswerten, Instrumenten von Ardhi Engl.
Mit großer Leichtigkeit und einem feinen Sinn für Humor balancieren
die Beiden auf dem Grad zwischen Abstraktion und Realität und erzählen
immer neue nonverbale assoziative Geschichten. Eine ergibt sich aus
der anderen, nimmt eine überraschende Wendung, endet plötzlich, um
später wieder aufzutauchen. Aus ganz alltäglichen, vertraut erscheinenden
Begebenheiten führen die Künstler ins phantastisch-wunderbare, verfremden
Alltagsgegenstände zu Musikinstrumenten oder verwandeln sich selbst
vor den Augen des Publikums in scheinbar andere Wesen.
Konzept, Regie: U.Gudian & A. Engl
Urte Gudian – Tanz, Stimme
Ardhi Engl – Musik, Video
Barbara Westernach - Licht
Eigenproduktion von und mit Urte Gudian und Ardhi Engl
zu den Terminen
mehr
Info |
|
|
Senkrecht nach Süden Tanztheater
|
|
|
Sieben Frauen machen sich auf den Weg und tanzen mit feiner Ironie
und Poesie Szenen unserer Reisekultur.
Von verblassenden Erinnerungen an Hochzeitsreisen, über skurrile
Strandszenen, fantastischen Traumreisen, zu packenden Kofferszenen, selbst
die letzte Reise will charmant getanzt werden.
Momente, die wie Blitzlichter auftauchen, tanzen mit Lebenslust auf dem
Grat zwischen Weltflucht und Entdeckerfreude.
7 Frauen: Katrin Bahr, Petra Hafner, Karin Holz a. d. Heide, Franziska
Plachetka, Nina Seibt, Sabine Stoiber, Eva Wöllisch
Musik Konzept: Urte Gudian, Ardhi Engl
Gesang: Katrin Bahr, Urte Gudian
Leitung, Idee, Regie: Urte Gudian
Uraufführung Februar 2011, im Theater "viel lärm um nichts*", Pasinger
Fabrik
|
|
|
Flispernde
Klangzwirbel II Die
Poesie der kleinen Dinge |
|
|
Klang-Tanz-Theater
Produktion
von und mit Urte Gudian & Ardhi Engl
Foto
Hilda Lobinger
ausgezeichnet mit
dem AZ Stern
der Woche (im August
08)
Es braucht nicht immer
viele Worte, um Geschichten zu erzählen. Wenn der Musiker
und Klangkünstler Ardhi Engl, der schon Gerhard Polt und
Jörg Hube im TamS begleitet hat und die Tänzerin und Sängerin
Urte Gudian aufeinander treffen, kommen sie sogar ganz
ohne Worte aus. Vielmehr lassen sie mit Leichtigkeit, hintergründig-abgründigem
Humor und Sinn für die absurde Schönheit des Lebens aus
Musik und Bewegung immer wieder neue Szenen entstehen.
Aus den einfachsten Dingen zaubern sie wunderliche Klänge
und poetische Bilder. Sie verwandeln Alltägliches und Zwischenmenschliches
zum Absurden und Phantastischen, loten immer wieder die
Grenzen zwischen schlicht und skurril-versponnen, prosaisch
und phantastisch, Alltag und (Alp-)Traum aus. Und es ist
erstaunlich, welche bislang unentdeckten tänzerischen und
klangliche verborgene Fähigkeiten aus Tassen, Löffel, Tapetenschienen,
Eierschneider und Skistöcke entlockt werden..........
In dem neuen Projekt von Gudian und Engl verbinden sich asiatisch
inspiriertes Tanztheater und experimentelle Klangkunst mit
Gesang, geräuschvoll-eigenwilligen Objekten und Video-Projektionen
zu einer poetischen Symphonie. (Dauer ca. 80 min). |
zu den Terminen
|
|
|
Mutti tanzt das leere Blatt
|
|
|
Tanztheater
"Mutti tanzt - das leere Blatt"
Komm tanz,
Du Schöne, Du Faule,
Du Gnadenlose, Du Sanfte,
Du Unbeholfene, Du Teuflische
das leere Blatt.
Unbeschreiblich.
Tanztheater " Träumst Du"
von Urte Gudian
Ein sinnlich humorvoller Abend voller Rätsel über die Rollen der modernen
Frau, heiter bis nachdenklich und voller ironischer Überraschungen.
Tanz: Katrin Bahr, Petra Hafner, Karin Holz auf der Heide, Franziska
Plachetka, Nina Seibt, Sabine Stoiber, Eva Wöllisch
Gesang: Katrin Bahr
Regie, Konzept, Choreografie, musikalische Bearbeitung: Urte Gudian
Uraufführung September 09, im theater viel lärm um nichts, Pasinger
Fabrik
|
|
|
blatt wende zeiten spiel Tanztheater
|
|
|
Tanz-Bild-Musik-Theater
"blatt wende zeiten spiel"
Urte Gudian & Barbara Westernach & Ardhi
Engl
Tanz-Theater mit Bild Projektionen und Klang-Kunst
Der freie
Fall
Zufall
Abfall
Einfall
Eine namenlose Frau, die sich im Fallen verliert
und sich immer wieder fängt nur um sich erneutem Gefälle hinzugeben. Sie scheint Gefallen
am Fallen gefunden zu haben und findet unbeachteten Abfall. So tanzt
sie mit einigem Fallengelassenen und zu
Bildern von Verlorenen und Gefundenen.
Eine poetische Suche nach der Kunst des Fallens und
eine tänzerische - musikalische Gratwanderung zwischen Höhenflügen
und Abgründen.
Tanz, Choreografie, Stimme: Urte Gudian
Bild und Bühnenbild: Barbara Westernach
Musik und Klang: Ardhi Engl
Dauer ca. 60 min
Uraufführung München, Studio Bühne 2008
|
|
|
|
|
|
Urte Gudian und Ardhi Engl im Tams-Theater " Arpiaden - Hiermit gebe ich nichts bekannt"
Urte Gudian arbeitet seit vielen Jahren mit verschiedenen Theatern
und deren Ensembles als Regie, Choreografin, Darstellerin zusammen.
Auswahl, Beispiele:
Regie:
"Hoppla exit no return", am TamS Theater
"GiraffenSicht", Kinder Tanztheater Augsburg
als Tänzerin und Ensemble Mitglied:
"Arpiaden - Hiermit gebe ich nichts bekannt", TamS Theater München
"Hadschi Murat" von Lew Tolstoi im Theater "viel lärm um nichts"
"Anatol" Arthur Schnitzler, im Theater "viel lärm um nichts"
Choreografin:
"Liebst Du mich " Theater Apropos, TamS Theater,
"Münchner Freiheit" Theater Fisch und Plastik
"Fröhliches Scheitern", Theater" viel lärm um nichts"
"Fenster in der Nacht" Theater Fisch und Plastik
"Traumwandler" frei nach Shakespeare, Jugendkultursommer
Regie und Choreografin eigener Tanztheater-Produktionen:
"Flispernde Klangzwirbel"
"Imagine - das blaue Auge"
"Kaleidoskopolis"
"über unter zwischen traum"
"Mutti tanzt - das leere Blatt"
"Senkrecht nach Süden"
"Konzentrisches Blau - formbar"
"Cari Bintang - Puzzleteile im Wind"
"Ihre Route wird berechnet" |
|
|
|
|
|
Performance
Kunst, Improvisation mit Konzept
Tanz-Theater, Butoh Tanz, moderner Tanz
Stimme, Klanginstallationen
Objekttheater, Raum Installationskunst
Wir bieten je nach Anfrage der Veranstaltung, Performances als "Auftragskunst",
maßgeschneidert zum jeweiligen Thema der Veranstaltung.
Da wir mit vielen Künstlern eng zusammenarbeiten, können wir Ihnen
Solos, Duos, Trios, Quartette, und größere Gruppen auch mit Live Musik und Video-Kunst anbieten.
Referenzen:
Symposium der Kunstherapie an der Kunstakademie München
Galerie Orplid
Tango Eleven
Frauen i.d.Immobilienwirtschaft e.V.
Kunst und Kulturtagung der evangelischen Kirche
Kunstberatung, Eva Müller
internationale Konferenz für Tanz-Musik-Kunst-Therapie, Prag |
|
|
|
|
|
Urte Gudian
Regisseurin für Tanztheater, Choreographin, Tänzerin, Sängerin
- eigene Produktionen mit Tanz
Theater und Musik
- Performance Kunst
- Tanz, Gesang und Qi Gong Pädagogin
- Leitung von Fort- und Ausbildungen
- Leitung des Tanz Studios Urte
Gudian
mehr Info |
|
|
|
|
|
Urte Gudian:
.Tel: 49.89. 40908384 Augsburger Str. 17 80337 München info(at)urte-gudian.de
|
|
|
|
|